Birkenhof

Familie Neier

Autor: Ulrike Neier

Wo kann ich in der Nähe baden?

https://www.valblu.at/bad/

Willkommen im Freizeitbad Bludenz – Badespaß für die ganze Familie

Du genießt es, unbeschwerte Stunden mit deiner Familie zu verbringen, sorgenfrei im Wasser zu plantschen oder beim Schwimmen die Zeit zu vergessen? In der Val Blu Wasserwelt sorgen wir auf 2.000 Quadratmetern dafür, dass sich dein Alltag für ein paar Stunden hintanstellt. Ganz egal, ob du beim Längenschwimmen in unserem 25-Meter-Becken ganz für dich alleine sein willst oder im Kinderbecken den Spaß mit den Kleinen in den Mittelpunkt rückst: Die Val Blu Wasserwelt ist ein Eldorado für Wasserratten. Tauch ein und lass dich fallen.

 
 
 https://www.vorarlberg-alpenregion.at/de/brand/info/naturbadesee-alvierbad.html

Mit großem Kinderbereich & Abenteuerspielplatz

Der Naturbadesee „Alvierbad“ in Brand – 1.400 m² Gesamtfläche – wird nur mit bestem Trinkwasser gespeist. Der Regenerationsbereich mit insgesamt mehreren tausend Wasserpflanzen reinigt und filtert das Wasser biologisch und schonend für die Umwelt. Große Liegewiesen und ein angeschlossenes Restaurant mit großer Sonnenterrasse sorgen für das leibliche Wohl.

Der Kindererlebnisbereich umfasst mehrere Hundert Quadratmeter und wird durch eine Wasserrinne mit Quellwasser gespeist. Drei verschieden große Kinderbecken, die durch kleine Wasserläufe miteinander verbunden sind, enden in einen größeren See.

Ein Abenteuerspielplatz mit Kletterturm vervollständigt das tolle Angebot für Kinder aller Altersgruppen. Ein Beachvolleyballplatz und Tischtennis runden das sportliche Angebot ab.

Mit der Gästekarte können sie dieses Bad kostenlos genießen! 

Steinkreise

Die am Bürserberg entdeckten Steinkreise sind vermutlich Kultplätze unserer Vorvorfahren. Menschen konnten dort Kraft tanken und vielfach wurden an solchen Plätzen Heilprozesse in Gang gesetzt. Das ist die Meinung namhafter Wissenschaftler, die im Oktober 2003 in Bürserberg tagten.

Näher Infos finden sie hier: 

www.vorarlberg-alpenregion.at

Bikepark

Infos zum Bikepark

Offizielle Website des Bikeparks

Wandern

Es gibt eine vielzahl an Wanderwegen welche direkt vor der Haustür beginnen. 

Genauere Infos zu Touren  

Alle Postbusse und Züge im Land Vorarlberg können mit der gültigen Gästekarte gratis genutzt werden. 

Langlaufen

Es gibt über 20 Loipenkilometer die darauf warten befahren zu werden.  3 wunderschöne Loipen befinden sich direkt auf dem Hochplatau Tschengla (ehemals Rona Panorama Loipe). 

Rona Panorama Loipe

  • Vileschna 
    • 3,5 km
    • Höhendifferenz/Schwierigkeit: anschpruchsvoll
    • Skating auf 80% der Strecke möglich
    • Streckenführung Hier
  • Plandedon
    • 2 km
    • Höhendifferenz/Schwierigkeit: gering
    • Skating auf 80% der Strecke möglich
    • Streckenführung Hier
  • Olympia
    • 2,5 km
    • Höhendifferenz/Schwierigkeit: leicht ansteigend
    • Skating auf 80% der Strecke möglich
    • Streckenführung Hier

Rodeln

Mit Start bei der Berstation der Einhornbahn I können sie gemütlich in Richtung Tal rodeln.  Die Länge beträgt ca. 2 km auf einem Höhenunterschied von 300m . 

Wegverlauf & Ausgangspunkt
Die Naturrodelbahn beginnt bei der Bergstation Einhornbahn 1 und führt durch eine Unterführung durch und von dort folgen Sie der Rodelstrecke bis zur Talstation der Einhornbahn I in Bürserberg.

Preise:
Tageskarte:  
€ 21,40 pro Erwachsenen / € 15,00 pro Kind (Jg. 1999-2011)
Nachtrodeln:  € 16,00 pro Erwachsenen / € 11,00 pro Kind (Jg. 1999-2011)
Nachtrodeln ermäßigt*: € 14,00 pro Erwachsenen / € 9,00 pro Kind (Jg. 1999-2011)
Nacht
*mit gültiger Brandnertal Card (Gästekarte) bzw. gültiger Saisonkarte oder Mehrtageskarte (ab 3 Tagen)

Quelle: https://www.vorarlberg-alpenregion.at/brandnertal/winter/abseits-der-pisten/rodeln/loecher/

Auch gibt es eine Naturrodelbahn in Brand, die sie gemütlich gratis durch Vorweisen der Gästekarte mit dem Postbus bei der Talstation der Einhornbahn 1 oder dem Gemeindeamt Bürgerberg erreichen können. Auch mit dem „Grassbus“ der ab der Talstation Einhornbahn 2 (Landal) fährt (kostet 2,50 €) können sie auch gemütlich Brand erreichen. Fahrpläne liegen im Appartementhaus auf. 

Skigebiet Brandertal

Im Skigebiet Brandnertal  gibt es erstaunliche 64,4 Pistenkilomteter inklusive Skirouten mit 14 Seilbahnen und Liftanlangen. Die Lifte fahren täglich von 8:30 – 16:00. 
Pistenplan Skigebiet Brandertal
Skischule Brandtnertal 

Preise
Winterpreise
Sommerpreise

Video


Skihütten

Für Ihre verpflegung auf der Piste ist mit diesen Hütten im Skigebiet Brandnertal auch bestens gesorgt:
Rufana Alp
Fuchsbau
Restaurant Einhorn 
Restaurant Frööd
Niggenkopf Stüble
Restaurant Goona
Berghof Melkboden
Palüdhütte
Tommy’s Liftstüble

Auch Fußgänger können die Bahnen nutzen. Die Postbusse und Züge z. B. ins Montanfon oder an den Bodensee können mit gültiger Gästekarte gratis erreicht werden, ohne im Stau stehen zu müssen. 

© 2025 Birkenhof

Theme von Anders NorénHoch ↑